Montfort 2016 / 02

Montfort 2016 / 02, 2016
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Systematik GE.OBV - Geschichte: Vorarlberg
Schlagworte Geschichte, Vorarlberg
Verlag StudienVerlag
Ort Innsbruck
Jahr 2016
Umfang 127 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2016 / 02, 68. Jg.
Reihe Montfort - Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs
Sprache Deutsch
Illustrationsang Ill.
Annotation Der zweite Band des 68. Jahrgangs ist als offenes Themenheft mit Beiträgen aus einem breiten zeitlichen Spektrum gestaltet. Den Auftakt bildet eine Studie über die Geschichte der Luftbildfotografie und die Möglichkeiten, die sie für die landeskundliche Forschung bietet. Weitere Arbeiten beschäftigen sich mit der ehemaligen Sonnenheilstätte Viktorsberg, den Töchtern des gräflichen Hauses Hohenems in Hinblick auf deren Funktion zur Herrschaftssicherung, der Geschichte des Vorarlberger Fasnachts- und Funkenbrauchtums, der Belagerung von Bregenz im Appenzellerkrieg zu Beginn des 15. Jahrhunderts, der Aufstellung und Organisation des Standschützenbataillons Bregenz vor dem Ausmarsch 1915 sowie mit einem Verzeichnis der Besteuerung des Besitzes geistlicher Einrichtungen in Vorarlberg aus dem Jahr 1679. Mehrere Buchbesprechungen schließen den Band ab.

Inhalt:
# Peter Drexel / Helmut Tiefenthaler : Luftbilder als Informationsquellen der Landschaftsgeschichte
# Walter Zirker : Die Sonnenheilstätte Viktorsberg - Entwicklung und Wandel eine Sozialeinrichtung
# Franziska Grießer : Die Töchter der Grafen von Hohenems - Frauen als Mittel der Herrschaftssicherung einer Familie
# Manfred Tschaikner : Von der Fasnachstsschlacht zur Hexenverbrennung - aus der Geschichte des Vorarlberger Fasnachts- und Funkenbrauchtums
# Norbert Spalt : St. Mauritius und die Appenzellerinnen vor Bregenz
# Erwin Fitz : Aufstellung und Organisation des Standschützenbataillons Bregenz bis zum Ausmarsch am 23. Mai 1915
# Manfred Tschaikner : Das "unvergreifliche Kollektationsprojekt der Klöster und Benefiziaten" - der besteuerte Besitz geistliche Einrichtungen in Vorarlberg im Jahr 1679