Montfort 2020 / 02

Montfort 2020 / 02, 2020
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Systematik GE.OBV - Geschichte: Vorarlberg
Schlagworte Geschichte, Bludenz, Vorarlberg, Nationalsozialismus, Pest, Klima, Obstanbau, Pfänder, Krieg
Verlag StudienVerlag
Ort Innsbruck
Jahr 2020
Umfang 96 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2020 / 02, 72. Jg.
Reihe Montfort - Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs
Sprache Deutsch
Illustrationsang Ill.
Annotation Der zweite Band des 72. Jahrgangs ist als offenes Themenheft gestaltet. Er bringt mit einer Arbeit über bergbäuerlichen Streuobstbau einen wichtigen umwelthistorischen Aspekt ein, bietet eine grundlegende Studie zu Klima, Pest und Bevölkerungsentwicklung im Bodenseeraum vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert, des Weiteren Beiträge über die Schlacht bei Hard (1499) im Spiegel zeitgenössischer Quellen, über Mag. Kaspar Stieber (1625–1688) und die Wappenbesserung der Sturm von Schildried, über die Folgen des Gnadengesuchs, das der Feldkircher Hermann Pümpel an den „Führer” richtete, sowie über das Arbeiterheim „Münchner Hof” in Bregenz. Mehrere Buchbesprechungen schließen den Band ab.

Inhalt:
# Helmut Tiefenthaler : Bergbäuerlicher Streuobstbau am Beispiel der Pfänderregion
# Wolfgang Scheffknecht : Klima, Pest und Bevölkerungsentwicklung im Bodenseeraum vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert
# Stefan Bodenmüller : Die Schlacht bei Hard und der Anschlag auf Rorschach (1499) – zwei Gefechte im Spiegel zeitgenössischer Quellen
# Manfred Tschaikner : Mag. Kaspar Stieber (1625–1688) und die Wappenbesserung der Sturm von Schildried (1714) mit der ältesten Erwähnung des Schlosses Gayenhofen in Bludenz
# Alfons Dür : Hermann Pümpel aus Feldkirch bittet den „Führer” um Gnade für eine Ordensschwester – und wird dafür bestraft
# Severin Holzknecht : Das Arbeiterheim „Münchner Hof” in Bregenz