Verbrechen der Vergangenheit

Verbrechen der Vergangenheit, 2020
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-652-00959-1
Systematik GE - Geschichte
Schlagworte Geschichte, Kriminalität, Morde, Verbrecher, Entführungen
Verlag Gruner + Jahr
Ort Hamburg
Jahr 2020
Umfang 158 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2020 / 106
Reihe Geo Epoche - das Magazin für Geschichte
Sprache Deutsch
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Inhalt:

# Evolution des Verbrechens Mörder und Gendarm
Missetaten und ihre Bekämpfung wandeln sich mit der Zeit

# Dunkle Kräfte Die Lust am Bösen
Woraus speist sich unsere Faszination am Verbrechen?

# Königsmord in Ägypten Tod im Harem
1152 v. Chr.: Pharao Ramses III. wird gemeuchelt. Aber warum?

# Krimineller Staat Das Recht und die Machtum
80 v. Chr.: Unter Sulla vergreift sich Rom an den eigenen Bürgern

# Forensische Entomologie Verräterische Tiereum
1240: In China wird erstmals ein Täter mittels Insekten überführt

# Toxische Affäre Die Giftmöderin von Paris
1676: Voller Hinterlist tötet eine Adelige Vater und Brüder

# Ballistik Der falsche Schuss
1825: Kugeln bringen englische Ermittler auf die richtige Spur

# Hochstapelei Das Paradies, das es nicht gab
1823: Ein Schotte erfindet ein exotisches Land. Und verkauft es

# Outlaw Ned Kelly: Der Mann, der Gangster, der Mythos
1880: Der Australier gilt vielen als neuer Robin Hood

# Daktyloskopie Unverwechselbare Linien
1892: Fingerabdrücke lösen einen Mordfall in Argentinien

# Massenbetrug Charles Ponzi: Der König der Schwindler
1920: Ein Schneeballsystem ruiniert Tausende Anleger

# Organisierte Kriminalität Mafia
1820–2020: Das Urbild aller Verbrecherkartelle entsteht in Italien

# Flugzeugentführung Der Horrortrip von Flug 49
1972: Eine Passagiermaschine wird zur Waffe

# DNS-Analyse Unsichtbare Beweise
1987: Die Gen-Forschung wird zum Helfer der Ermittler

# Serienmörder Der Killer, den sie liebten
1990: Vor allem Frauen erliegen dem Charme Jack Unterwegers

# Vernehmung Die Angst vor der Stille
Ein Gespräch über die Kunst der Befragung
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek