Der spanische Bürgerkrieg 1936 - 1939 : was zu ihm führte, wie er bis heute wirkt

Der spanische Bürgerkrieg 1936 - 1939,
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-652-01214-0
Systematik GE.EM - Geschichte: Mittelmeerraum
Schlagworte Geschichte, Spanien, Kommunismus, Bürgerkrieg, Faschismus, 30er Jahre, Franco, Francisco
Verlag Gruner + Jahr
Ort Hamburg
Umfang 158 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2022 / 116
Reihe Geo Epoche - das Magazin für Geschichte
Sprache Deutsch
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Als der spanische Bürgerkrieg 1936 ausbrach, zog er bald die Afmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Nicht nur weil sich Fotos von Schlachtfeldern, Flüchtenden und zerbombten Städten in einer nie da gewesenen Eindrücklichkeit verbreiten, sondern auch weil die Menschen in anderen Ländern in den Ereignissen einen Konflikt zu erkennen glaubten, der sie selbst betrifft: den Widerstreit zwischen REvolution und Reaktion, Demokratie und Autoritarismus, Zukunft und Vergangenheit. Zehntausende, die so denken, ziehen daraufhin in die Fremde um als Freiwillige ihren Teil zu diesem Ringen beizutragen.
Die Putschisten um General Francisco Franko unterhielten großzügige Waffenhilfe von Benito Mussolini und Adolf Hitler - der demokratischen Regierung blieb nichts anderes übrig, als sich mit der diktatorischen Sowjetunion zu verbünden.
Der spanische Bürgerkrieg wurde zur Generalprobe für dein Zweiten Weltkrieg...