Montfort 2023 / 2 : Zeitschrift für die Geschichte Vorarlbergs

Montfort 2023 / 2,
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7065-6317-8
Systematik GE.OBV - Geschichte: Vorarlberg
Schlagworte Geschichte, Vorarlberg, Sport, Justiz, Dialekt, Namenskunde, Sprache, Vereine
Verlag StudienVerlag
Ort Innsbruck
Umfang 103 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2023 / 02, 75. Jahrgang
Reihe Montfort - Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs
Sprache Deutsch
Illustrationsang Ill.
Annotation Der zweite Band des 75. Jahrgangs ist als offenes Themenheft gestaltet. Den Auftakt bildet eine Arbeit über den 1922 in Hard gegründeten Radfahrverein „Falke“ und dessen Entwicklung bis 1944. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der 1943 vor dem Sondergericht beim Landgericht Feldkirch gegen den Bludenzer Tierarzt Raimund Föger verhandelten Strafsache, der „über den Führer und Gauleiter Hofer sowie die Staatsführung öffentlich gehässige Äusserungen gemacht und das Land Preussen beschimpft“ habe, mit Flurhecken im Wandel ihrer Funktionen sowie mit der auch für Vorarlberg relevanten Herleitung von Flur- und Ortsnamen im St. Galler Bezirk Werdenberg. Den Band schließen ein kumuliertes Gesamtverzeichnis aller bislang in der „Montfort“ erschienen Aufsätze und Berichte sowie eine Buchbesprechung ab.

# Severin Holzknecht
„Mit sportsfreundlichen Radlergrüßen!“ Der RV „Falke“ Hard zwischen 1922 und 1944.

# Ulrich Nachbaur
„Lümmel, Trottel“, „Piffke und Saupreußen“ – Raimund Föger vor dem Sondergericht Feldkirch.

# Helmut Tiefenthaler †
Flurhecken im Wandel ihrer Funktionen, Nutzung und ökologischen Bedeutung.

# Wolfgang Eichenhofer
Anmerkungen zum Werdenberger Namenbuch (2).

# Alois Niederstätter
75 Jahrgänge Montfort – kumuliertes Inhaltsverzeichnis.