Die Macht der Kränkung

Haller, Reinhard, 2015
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7110-0078-1
Verfasser Haller, Reinhard Wikipedia
Systematik PP.C - Allgemeine Psychologie
Schlagworte Psychologie, Emotionen, Persönlichkeiten, Gefühle, Selbstachtung, Kränkungen, WifLe3_2020
Verlag Ecowin
Ort Salzburg
Jahr 2015
Umfang 206 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Reinhard Haller
Illustrationsang Ill.
Annotation Nahezu jedem menschlichen Problem liegt eine Kränkung zugrunde. Kränkungen bedeuten Angriffe auf Selbstachtung, Ehrgefühl und Werte, sie treffen uns im Innersten. Als Verletzungen der Seele lösen sie Ärger, Frustrationen, Zerwürfnisse oder Krisen aus und können schicksalsbestimmend werden. Nicht überwundene Kränkungen können Karrieren verhindern, Partnerschaften zerstören und politische oder religiöse Konflikte verursachen. Was kränkt macht krank, körperlich und seelisch. Psychische Störungen wie Neurosen, Depressionen oder Sucht beruhen oft auf nicht verarbeiteten Kränkungen. Auch zahlreiche körperliche und psychosomatische Leiden sind Folgen von Kränkungserlebnissen. Im Umgang mit Kränkungen kann der Mensch aber auch wachsen. Sie fördern die Selbst- und Menschenkenntnis, vertiefen die Emotionalität und sind eine Chance zur Stärkung der Persönlichkeit.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Arbeiterkammer Tirol