Italiens wilde Seele : von stillen Wegen und verborgenen Bergen

Rosenboom, Stefan, 2017
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-95728-003-9
Verfasser Rosenboom, Stefan Wikipedia
Systematik EL.EI - Reisen, Geographie : Italien, Malta
Schlagworte Bildband, Italien, Bergwandern, Kalabrien, Wandern, Toskana, Piemont, Abruzzen, Basilikata, Aspromonte, Lombardei
Verlag Knesebeck
Ort München
Jahr 2017
Umfang 215 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage Dt. Orig.-Ausg.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Stefan Rosenboom
Illustrationsang überw. Ill.
Annotation Dieses Buch führt auf stillen Wegen, die zum Nachwandern einladen, durch ein unbekanntes und ursprüngliches Italien. Jenseits der Dolomiten, der Badestrände von Rimini und der Gondeln von Venedig. Über mehrere Jahre war Fotograf und Autor Stefan Rosenboom auf mehrtägigen Wanderungen zu allen Jahreszeiten mit Zelt & Rucksack unterwegs, allein, mit der Familie oder mit Freunden, langsam und immer offen für die Bilder und Geschichten am Rande der oft einsamen Pfade.
Entstanden ist ein ungewöhnliches Porträt eines unentdeckten Italiens, mit intensiven Bildern hoher Berge in den Alpen und alter Wälder, wilder Täler und tiefverschneiter Ebenen ganz im Süden. Eine erstaunliche Welt mit Dudelsack, Wölfen und Bären. Von der größten Wildnis Italiens, dem Val Grande, in die Täler der Alpi Maritimi, über die Höhen der Sibillinischen Berge und Ebenen der Abruzzen bis hinunter in die Wälder des Aspromonte, in die mystischen Orsomarso Berge und auf die verschneiten Gipfel des Monte Pollino.
Ergänzt werden die Bilder und Texte des Autors durch persönliche Begegnungen mit Menschen, die in diesen verborgenen Landschaften leben, wie Isabella, der Bergführerin vom Monte Pollino, oder Simone, der mit seinen Schafen durch die steilen Täler der Seealpen zieht.
Der Anhang enthält nähere Informationen zu den vorgestellten Regionen und nützliche Tipps und Adressen für die eigene Tour.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek