Game Over : Wohlstand für wenige, Demokratie für niemand, Nationalismus für alle - und dann?

Martin, Hans-Peter, 2018
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-328-60023-7
Verfasser Martin, Hans-Peter Wikipedia
Verfasser Martin, Manuel Wikipedia
Systematik GP.AV - Politik: Vermischte Schriften
Schlagworte Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Globalisierung, Armut, Kapitalismus, Soziologie, Ungleichheit, Big Data, Populismus
Verlag Penguin
Ort London
Jahr 2018
Umfang 381 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Hans-Peter Martin ; Manuel Martin
Illustrationsang Ill., graph. Darst.
Annotation "Die Globalisierungsfalle" ist zugeschnappt

Zwei Jahrzehnte nach den so zutreffenden Prognosen seines Weltbestsellers liefert Hans-Peter Martin eine ebenso brisante Analyse: Der Systemcrash findet statt. Robotik und die Digitalisierung werden die bestehende, enorme gesellschaftliche Ungleichheit noch verstärken, selbst im Westen wenden sich nicht nur breite Bevölkerungskreise, sondern auch die Elite von der Demokratie ab. Die Finanzkrise brodelt weiter, Handelskriege drohen, der Klimawandel zeigt seine extremen Gesichter, China auch. Populisten und autoritäre Regime werden die private Datenflut jedes Bürgers nutzen, um ihre Macht zu festigen. Auch Deutschland ist keine Insel der Seligen mehr. Der neue Nationalismus gilt als Heilsbringer, doch er mündet in eine Kriegsspirale. Game Over. Freispiel ungewiss. Und dann? Der Autor bietet zahlreiche, unkonventionelle Auswege an.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek