Das Gehirn / 2

Gaudin, Jean-Charles, 2019
Antolin Klasse: 3 Zum Antolin Quiz
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-95839-981-5
Verfasser Gaudin, Jean-Charles Wikipedia
Verfasser Minte Wikipedia
Beteiligte Personen Baumgart, Swantje [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Barillé, Albert [Idee] Wikipedia
Systematik JC - Comics und Graphic Novels für Kinder bis 12 J.
Schlagworte Menschen, Gehirn, Biologie, Körper, Sachcomics, Ab 6 Jahren empfohlen, Kindercomics
Verlag toonfish
Ort Bielefeld
Jahr 2019
Umfang 47 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Reihe Es war einmal ... das Leben
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Jean-Charles Gaudin ; Minte. Swantje Baumgart. Albert Barillé
Illustrationsang überw. Ill.
Fußnote Hallo Maestro!
Annotation Maestro erkundet eine aufregende, fremde Welt: den menschlichen Körper! Dabei begegnet er all seinen Bewohnern. Von den roten Blutplättchen, die durch euer Herz fließen, über die Gedanken in eurem Gehirn bis hin zu den weißen Blutkörperchen, die dafür sorgen, dass Bakterien und Viren keine Chance haben! Auch Maestros Freunde Adam, Eva und Jumbo sind wieder mit von der Partie und werden noch viele weitere Freundschaften schließen.

Das Gehirn: Ohne es würden wir uns ganz schön dumm vorkommen! Aber in eurem Kopf findet nicht nur euer Denken statt, sondern auch unzählige andere wichtige Dinge, die wir gar nicht mitbekommen. Und Maestro und seine Freunde wollen sie alle kennenlernen.

„Es war einmal…“ geht weiter! Im zweiten Themengebiet der „Hallo Maestro“-Comicreihe reisen wir einmal quer durch unseren Körper. Vom Herzen über das Gehirn, Knochen und Skelett und in jeden noch so verborgenen Winkel. Das bewährte Rezept aus lehrreichen Visualisierungen und lustigen Episoden der liebgewonnenen Charaktere bleibt natürlich erhalten, und „Es war einmal… das Leben“ präsentiert sich komplett in modernen, kindgerechten Zeichnungen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek