Hundert Jahre Blindheit : Roman

Rozina, Roman, 2023
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-608-98728-7
Verfasser Rozina, Roman Wikipedia
Beteiligte Personen Zaleznik, Alexandra [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Kerschbaumer, Tamara [Mitarb.] Wikipedia
Beteiligte Personen Scherber, Peter [Mitarb.] Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Schlagworte Geschichte, Behinderung, Slowenien, 20. Jahrhundert, Arbeiterbewegung, Familiengeschichte, Slowenische AutorInnen, Bücherwelten 2023
Verlag Klett-Cotta
Ort Stuttgart
Jahr 2023
Umfang 581 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Roman Rozina. Alexandra Zaleznik. Tamara Kerschbaumer ; Peter Scherber
Annotation »Hundert Jahre Blindheit« erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Familie. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche, die den Vorabend der Moderne prägen, machen auch vor dem blinden Matija und dessen Umfeld nicht halt. Ein monumentaler Familienroman aus Slowenien, der das europäische Erbe des 20. Jahrhunderts aufleben lässt.
Als am 24. Mai 1900 ein Kind in der Familie Knap geboren wird, ahnt noch niemand, dass der kleine Matija sein Leben lang blind bleiben wird. Und doch, so stellt es sich später heraus, ist er der Einzige, der den Herausforderungen, die der Familie bevorstehen, wirklich ins Auge blickt. Das Unwetter, das bei Matijas Geburt in Podgorje getobt hat, scheint ein böses Omen zu sein. Der Grundbesitz der Familie wird fast vollständig zerstört und die Knaps sind bald gezwungen, sich in der neu entstandenen Bergbausiedlung als Arbeiter zu verdingen. Während die Industrialisierung den sozialistischen Arbeiterkampf immer stärker befördert und die Emanzipationsbewegung Familienstrukturen über den Haufen wirft, rufen die Kriege des 20. Jahhrunderts die Soldaten wie böse Geister auf den Plan. Roman Rozina hat einen meisterhaft erzählten Roman geschrieben über ein Jahrhundert, dem wir heute noch oft mit Blindheit gegenüber stehen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Lernmittel