Die Weisheit der Bienen : Erstaunliches über das wichtigste Tier der Welt

Mingo, Jack, 2015
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-570-50180-1
Verfasser Mingo, Jack Wikipedia
Beteiligte Personen Liebl, Elisabeth [Übers.] Wikipedia
Systematik NI.LE - Spezielle Zoologie: Wirbellose und niedere Wirbelt
Schlagworte Bienen
Verlag Riemann
Ort München
Jahr 2015
Umfang 223 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage Dt. Erstausg., 1. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Jack Mingo. Mit einem Vorw. von Sarah Wiener. Aus dem Engl. von Elisabeth Liebl
Illustrationsang Ill.
Annotation Kurzbeschreibung More than honeyIn den letzten Jahren ist die Biene immer mehr zum Indikator für den Gesundheitszustand unserer Umwelt geworden. Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch der Natur und damit den Menschen gut. Denn Bienen tragen mehr für unsere Ernährung und unser Wohlergehen bei als jedes andere Wesen. Der Journalist und Hobby-Imker Jack Mingo hat mehr als eine halbe Million Bienen. Für ihn sind sie die besten Haustiere, die man sich vorstellen kann. Mingo vermittelt einen faszinierenden Einblick in dieses großartige natürliche Lebenssystem und möchte für die Bienen begeistern, denn nur so können wir auch mithelfen, sie zu bewahren.Überraschende Fakten aus der Bienenwelt:· Eine Biene produziert im Laufe ihres Lebens 1-2 Teelöffel Honig.· Pollenmagnete: Bienen können ihren Pelz elektrostatisch aufladen, wenn sie sich an ihren Artgenossen reiben.· Wenn Bienen den Saft vergorener Früchte sammeln, haben sie einen in der Krone.· Haarausfall betrifft auch alternde Bienen.· Bienen können Elefanten abwehren.· Bienentöne: Wenn Bienen fliegen, erklingt ein reines B (248 Schwingungen pro Sekunde). Über den Autor und weitere Mitwirkende Jack Mingo hat mehr als fünfzig Bücher geschrieben, unter anderem Doctors Killed George Washington und Random Kinds of Factness. Er schreibt für das The New York Times Sunday Magazine, den Salon, die Washington Post, den Readers Digest, das Wall Street Journal und den National Enquirer. In seinen Hinterhof-Imkereien auf Alameda, einer Insel in der San Francisco Bay, hält er mehr als eine halbe Million Bienen. Seine schwer schuftenden Bienen produzieren Jahr für Jahr 650 Pfund Honig, den er in ausgewählten Feinschmecker-Läden der Umgebung verkauft.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien