Dänemark

Kruse-Etzbach, Dirk, 2019
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 17.07.2024)
Reservierungen 2Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86197-218-1
Verfasser Kruse-Etzbach, Dirk Wikipedia
Verfasser Quack, Ulrich Wikipedia
Systematik EL.END - Dänemark
Schlagworte Dänemark, Nordsee, Kopenhagen, Camping, Jütland, Fünen, Seeland, Bornholm, Großem belt, Oresund, Kleinem Belt
Verlag Iwanowski
Ort Dormagen
Jahr 2019
Umfang 478 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 7., aktual. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Dirk Kruse-Etzbach ; Ulrich Quack
Beigaben 1 Karte
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Das „kleine“ Königreich Dänemark ist im touristischen Sinne ganz groß: Tausende Ferienhäuser warten auf ihre Gäste, ca. 500 Campingplätze bieten höchsten Standard, rund 500 Inseln sind Refugien für Naturliebhaber und Erholungssuchende, Familien schätzen die vielen kinderfreundlichen Attraktionen. Iwanowskis Reisehandbuch Dänemark beschreibt die Sehenswürdigkeiten des Landes und ist eine wertvolle Infoquelle für Auto- und Wohnmobilfahrer. Ausführliche Routenbeschreibungen führen durch alle Landesteile, vom dänischen Festland im Westen über die gemütliche Metropole Kopenhagen bis hin zur Insel Bornholm im Osten. Outdoorfans finden zahlreiche Informationen zum Segeln, Windsurfen, Angeln, Radfahren und Wandern. Wer mit dem Boot unterwegs ist, dem empfehlen die Autoren, in den malerischen Häfen mitten im Ortszentrum anzulegen. Für diejenigen, die lieber an Land bleiben, haben sie eine Fülle an Übernachtungsvorschläge von gemütlichen Landgasthöfen über alte Schlösser bis hin zu reetgedeckten Ferienhäusern parat. Ihr Tipp: Urlauber sollen sich unbedingt vom dänischen Lebengefühl hygge anstecken lassen. - Ideal für Auto- und Wohnmobilfahrer – mit Tipps für den Familien-Urlaub - Mit Ausflügen auf die Insel Bornholm und Infos für einen Kopenhagen-Besuch - Mit Karten-Download
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek