Tausend strahlende Sonnen

Hosseini, Khaled, 2007
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Hörbuch
ISBN 978-3-86974-002-7
Verfasser Hosseini, Khaled Wikipedia
Beteiligte Personen Hörnke-Triess, Andrea [Sprecher] Wikipedia
Beteiligte Personen Windgassen, Michael [Übers.] Wikipedia
Systematik TD.DR - Literarisches Hörbuch für Erwachsene
Schlagworte Freundschaft, Unterdrückung, Kabul, Frauenschicksale, Afghanische AutorInnen, Taliban, CD-Hörbuch, Medienpaket
Verlag Steinbach sprechende Bücher
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2007
Umfang 548 Min.
Altersbeschränkung keine
Auflage Autor. Hörfassung
Reihe Das Taschenhörbuch
Verfasserangabe Khaled Hosseini. Andrea Hörnke-Triess. Michael Windgassen
Sprache Deutsch
Annotation Das bewegende Schicksal zweier afghanischer Frauen inmitten von Krieg und Zerstörung In seinem neuen Roman erzählt Khaled Hosseini wieder eine zutiefst bewegende Geschichte aus seinem Heimatland: vom Leid und der Ohnmacht, aber auch vom außergewöhnlichen Mut zweier afghanischer Frauen. Die unehelich geborene Mariam wird mit fünfzehn ins ferne Kabul geschickt, wo sie mit dem dreißig Jahre älteren Witwer Rashid verheiratet wird. Zwanzig Jahre später erlebt Leila, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, ein ähnliches Schicksal. Auch ihr bleibt keine Wahl: Nachdem ihre Familie bei einem Bombenangriff getötet wurde und sie erfährt, dass auch ihr Jugendfreund Tarik, den sie seit gemeinsamen Kindertagen liebt, angeblich ums Leben gekommen ist, wird sie Rashids Zweitfrau. In dem bis dahin kinderlos gebliebenen Haushalt bringt Leila nacheinander eine Tochter und einen Sohn zur Welt. Während der Taliban-Herrschaft machen Bombardierungen, Hunger und physische Gewalt das Leben der Familie zur Qual. Die Not lässt die an sich so unterschiedlichen Frauen zu engen Freundinnen werden und ihre Stärke schließlich ins Übermenschliche wachsen. Khaled Hosseini gelingt es wie beim Drachenläufer auf unvergleichliche Weise, seine Figuren so lebendig und authentisch werden zu lassen, dass der Leser sie lange nicht vergisst.