"Ich habe einen Traum." : was hat er zu bedeuten?

Grön, Ortrud, 2009
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-453-28004-5
Verfasser Grön, Ortrud Wikipedia
Systematik PP.CS - Schlaf- und Traumforschung
Schlagworte Ratgeber, Träume
Verlag Ludwig
Ort München
Jahr 2009
Umfang 271 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Ortrud Grön. Mit Christoph Amend und Tillmann Prüfer
Illustrationsang Ill.
Fußnote Literaturverz. S. 260 - 264
Annotation Eingebettet in ihre Lebensgeschichte und an Beispielen sowohl eigener als auch der Träume von Klienten, macht die Autorin ihre Deutungsmethode transparent, welche Träume als Gleichnisse betrachtet, der Ratsuchende als Mittel zu Selbsterkenntnis und Selbsthilfe nutzen kann. Jeder Mensch träumt mehrmals pro Nacht. Und auch wenn die Traumbilder individuell ganz verschieden sind, gibt es doch Motive, die bei uns allen auftauchen. So berichten zum Beispiel acht von zehn Menschen über Verfolgungs- und Sexträume. Sieben von zehn Menschen haben Träume, in denen sie fallen oder fliegen ... Die Deutung der "Nervengewitter", der "wilden Assoziationen", hat sich im Laufe der Zeit verändert. Sigmund Freud, der wohl berühmteste Psychotherapeut der Moderne, sah im Traum den "Königsweg des Unbewussten". Ist diese Auffassung noch aktuell? Ortrud Grön. Die praktizierende Psychotherapeutin, Jahrgang 1925, gilt als die wichtigste Traumforscherin Deutschlands. Sie wurde 1925 geboren und ist bis heute praktizierende Psychotherapeutin.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien