Der letzte Kaiser

Der letzte Kaiser, 2009
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
ISBN 4006680039978
Beteiligte Personen Bertolucci, Bernardo [Regie] Wikipedia
Beteiligte Personen Byrne, David [Musik] Wikipedia
Beteiligte Personen Storaro, Vittorio [Kam.] Wikipedia
Beteiligte Personen Sakamoto, Ryuichi [Musik] Wikipedia
Beteiligte Personen Peploe, Mark [Drehb.] Wikipedia
Beteiligte Personen O'Toole, Peter [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Su, Cong [Musik] Wikipedia
Beteiligte Personen Lone, John [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Chen, Joan [Darst.] Wikipedia
Systematik TT.E - DVDs für Erwachsene
Schlagworte Historisch, Film, Drama, DVD, Césars, Oscar-Film, Arthaus, Golden Globes, British Academy Awards
Verlag Kinowelt Home Entertainment
Ort Leipzig
Jahr 2009
Umfang 1 DVD
Altersbeschränkung 12
Verfasserangabe Bernardo Bertolucci. Mark Peploe. Ryuichi Sakamoto ; David Byrne ; Cong Su. Vittorio Storaro. John Lone ; Joan Chen ; Peter O'Toole
Sprache Deutsch - Englisch
Spieldauer ca. 156 Min.
Fußnote UT.: Deutsch
Annotation Der dreijährige Pu Yi wird 1908 auf Befehl der Witwe des Kaisers in die Verbotene Stadt gebracht. Das Kind wird zum Kaiser gekrönt und wächst von der Außenwelt abgeschirmt in einem goldenen Käfig auf. 1500 Diener stehen ihm stets zur Verfügung. Sie verfolgen jeden seiner Schritte und werden für Untaten an seiner Stelle bestraft. Außerhalb der verbotenen Stadt entmachtet die Revolution den Kaiser, aber innerhalb der Palastmauern bleibt alles beim Alten. Mit 18 Jahren betritt Pu Yi zum ersten Mal die Außenwelt. Als Soldaten in die Verbotene Stadt eindringen, flüchtet er in die japanische Botschaft...

Als erste westliche Produktion erhielt "Der letzte Kaiser" eine Drehgenehmigung für die Verbotene Stadt. Rund 19.000 Statisten waren an den Dreharbeiten beteiligt, allein für die Krönungsszene des Kaisers ließ Bertolucci 10.000 Komparsen in historischen chinesischen Kostümen aufmarschieren. Der bildgewaltige Monumentalfilm wurde mit insgesamt neun Oscars®, zwei Britisch Academy Awards, einem César und vier Golden Globes ausgezeichnet!