Verantwortungsvoll ejakulieren : 28 Gründe, warum Verhütung Männersache werden muss

Blair, Gabrielle, 2024
Overdrive
Verfügbar Status wird nachgeladen Die Verfügbarkeit kann erst auf der Download-Seite angezeigt werden.
Reservierungen Bild nachladen
Download Bitte anmelden
Medienart Audiobooks
ISBN 9783955672515
Verfasser Blair, Gabrielle Wikipedia
Beteiligte Personen Reinker, Susanne Translator Wikipedia
Beteiligte Personen Selle, Pan Narrator Wikipedia
Beteiligte Personen Blair, Gabrielle Artist Wikipedia
Schlagworte Nonfiction, Sociology
Verlag Lagato Verlag
Jahr 2024
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Annotation »Verantwortungsvoll ejakulieren« ist der provokante Debattentext für alle, die keine Angst davor haben, patriarchal geprägte Tabus zu brechen. Gabrielle Blair knöpft sich in diesem New York Times-Bestseller den Mythos vor, dass Verhütung Frauensache sei. In 28 bestechenden Argumenten legt sie dar, warum sich Männer darum kümmern müssen – aus physiologischen ebenso wie aus Gerechtigkeitsgründen. Denn Männer können lebenslang 24/7 Kinder zeugen, während Frauen pro Zyklus nur einen Tag fruchtbar sind. Darüber hinaus können Frauen ihren Eisprung nicht verhindern, während Männer ihren Samen durchaus lenken können – und sei es in ein Kondom. Blair geht mit dem Status quo von Sex und Verhütung hart ins Gericht und bietet ihren Hörer*innen eine argumentative Grundlage, das Thema in ihrer Beziehung neu auszudiskutieren. Ein schmissig-humorvoll geschriebener Augenöffner dafür, wie sehr unsere intimen Leben vom Patriarchat geprägt sind und dass Sex und Verantwortung zwingend zusammengehören. »Blairs Buch sollte Pflichtlektüre für jede Person sein, die Sex hat, Sex haben möchte oder jemanden großzieht, der in Zukunft Sex haben könnte. Dieses schlanke Buch hat das Zeug dazu, das Fundament für eine Bewegung zu sein.« Washington Post »Beißender Humor und aufschlussreiche Statistiken untermauern Blairs gesunden Menschenverstand. Diese Polemik hat die Kraft, Meinungen zu ändern.« Publishers Weekly »Es wird empfohlen, das Buch auf dem Nachttisch aufzubewahren.« Vanity Fair