Montfort 2024 / 01 : Zeitschrift für die Geschichte Vorarlbergs

Montfort 2024 / 01, 2024
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 25.06.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7065-6383-3
Systematik GE.OBV - Geschichte: Vorarlberg
Schlagworte Geschichte, Vorarlberg, Politik, Justiz, Industrie, Fasching, Mythologie, Schamanismus, Spätmittelalter, Grenzen, Textilindustrie, Arbeiterbewegung, Doyle, Arthur Conan
Verlag StudienVerlag
Ort Innsbruck
Jahr 2024
Umfang 163 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2024 / 01, 76. Jahrgang
Reihe Montfort - Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs
Sprache Deutsch
Illustrationsang Ill.
Annotation Der erste Band des 76. Jahrgangs ist als offenes Themenheft gestaltet. Den Auftakt bilden eine eingehende Untersuchung schamanistischer Vorstellungen in der frühen Neuzeit sowie ein Blick auf das Zustandekommen von Grenzen im ausgehenden Mittelalter. In das Gebiet der Wirtschaftsgeschichte fallen jene beiden Arbeiten, die sich mit den erstaunlich zahlreichen Papiermühlen in Vorarlberg sowie mit der Bedeutung des Dornbirner Müllerbachs für die örtliche Textilindustrie befassen, in das der Rechtsgeschichte eine Abhandlung über das den Ländern Tirol und Vorarlberg „eigenthümliche Institut“ der Gerichtsanwälte.
An das 175-Jahr-Jubiläum der Revolution von 1848 erinnert eine biographische Skizze zu den Vorarlberger Abgeordneten in der Frankfurter Nationalversammlung. Weitere Studien sind der regionalen deutschvölkische Arbeiterbewegung der 1910er- und 1920er-Jahre sowie den ersten literarischen Gehversuchen Arthur Conan Doyles als Schüler der Feldkircher „Stella Matutina“ gewidmet. Mehrere Buchbesprechungen sowie ein Anhang schließen den Band ab.