Der Blaue Reiter

Heine, Florian, 2024
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 09.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7913-7732-2
Verfasser Heine, Florian Wikipedia
Systematik KB.ZF - Kunstgeschichte: Expressionismus
Schlagworte Malerei, Kunst, Expressionismus, Blaue Reiter <Künstlervereinigung>
Verlag Prestel
Ort München
Jahr 2024
Umfang 111 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Florian Heine
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Der Blaue Reiter ist eine der bedeutendsten internationalen Künstlergruppen der Klassischen Moderne. Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin entwickelten ab 1911 revolutionäre Ideen, um die Grenzen der traditionellen Malerei zu durchbrechen und die „geistige“ Dimension in der Kunst zu ergründen.

An den aufsehenerregenden Ausstellungen des Blauen Reiter in München – damals einem multikulturellen, kreativem Zentrum im Herzen Europas - nahmen auch Künstlerfreunde wie August Macke, Heinrich Campendonk, Paul Klee und Alfred Kubin teil.

Sie alle suchten nach neuen Ausdrucksformen jenseits der althergebrachten realistischen Darstellungen. Sie betrachteten Kunst als Mittel, um Gefühle und innere Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen. Oft sind ihre Werke geprägt von leuchtenden Farben, abstrahierter Formsprache und symbolträchtigen Motiven. Weltberühmt sind etwa Franz Marcs
Blaues Pferd I oder Der Tiger, die bei den Zeitgenossen des Malers noch auf harsche Kritik stießen, und heute zu den Ikonen des Expressionismus zählen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Lernmittel