Was hat die Mücke je für uns getan? : endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

Fischer, Frauke, 2024
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-453-60680-7
Verfasser Fischer, Frauke Wikipedia
Verfasser Oberhansberg, Hilke Wikipedia
Systematik NB.OE - Umwelt- und Naturschutz: Artenschutz
Schlagworte Umwelt, Ökologie, Biologie, Klimawandel, Artenvielfalt, Artensterben, Ökosysteme
Verlag Heyne
Ort München
Jahr 2024
Umfang 282 S. : kart.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Frauke Fischer ; Hilke Oberhansberg
Illustrationsang Ill.
Annotation Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken aussterben würden?

Im Netzwerk der Natur spielt jeder einzelne Organismus eine wichtige Rolle. Keine Art ist unabhängig von den anderen – wir Menschen sind keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.

Anschaulich, unterhaltsam und mit vielen Beispielen zeigen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg, was Biodiversität bedeutet. Sie bringen uns die faszinierende Vielfalt der Tiere und Pflanzen näher, die uns Nahrung, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Wenn wir diese Vielfalt zerstören, gefährden wir unsere eigene Existenz. Die Autorinnen machen deutlich, was wir tun müssen, um das Artensterben noch aufzuhalten.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Lernmittel