Moralspektakel : wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht

Hübl, Philipp, 2024
AK-Bibliothek Bludenz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8275-0156-1
Verfasser Hübl, Philipp Wikipedia
Systematik PI.IA - Ethik, Moralphilosophie, Praktische Philosophie: V
Schlagworte Gesellschaft, Politik, Sachbuch, Philosophisch, Moralphilosophie, Selbstdarstellung
Verlag Siedler
Ort München
Jahr 2024
Umfang 336 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Philipp Hübl
Annotation Wir wollen gute Menschen sein, aber das allen anderen auch zeigen. Denn unser moralischer Charakter verschafft uns Anerkennung und Attraktivität. Doch durch den Einfluss der digitalen Medien wird Moral immer mehr zum Statussymbol und die öffentliche Diskussion zu einem Moralspektakel. Mit negativen Folgen, denn die inszenierte Moral führt zu Populismus, Symbolpolitik, verzerrter Forschung und wirkungslosen Maßnahmen gegen Diskriminierung. Statt uns in Schaukämpfen zu profilieren, zeigt uns Philipp Hübl, wie wir einer universellen Ethik folgen können, um reale Missstände zu beseitigen – einer Ethik, in der weder autoritäres Denken noch Opfergruppen im Mittelpunkt stehen, sondern der selbstbestimmte Mensch.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Lernmittel